Hallo Mika!
Ich bin da aber anderer Meinung. Es gibt genug OpenSource-Programme, die mit Programmen großer Firmen mithalten können. Ich möchte als Beispiel nur mal Firefox nennen, wahrscheinlich das prominenteste. Es gibt aber noch sehr viele andere.
Das Problem ist meiner Meinung nach einfach die Vergangenheit. OpenOffice war zwar immer freie Software, die Entwicklung war aber eher verschlossen und nicht wirklich offen. Das hat dem Paket sicher ein paar Jahre gekostet. Seit LibreOffice als wirklich freier Fork entstanden ist, sind zahlreiche Programmierer und Firmen in die Entwicklung miteingestiegen. Es geht auch spürbar flotter voran. Ich denke die Sun/Oracle-Vergangenheit hat dem Projekt nicht unbedingt gut getan.
Gruß Valentin