Ich stimme dir zu!
OpenOffice ist riesig – und wirkt extrem schwerfällig. Microsoft Office ist auch riesig, wahrscheinlich von Code usw. noch viel größer, wirkt aber irgendwie „light“.
Meiner Meinung nach hat Microsoft mit Office 2007+2010 neue Maßstäbe gesetzt. Ich arbeite auf Uni/Arbeit oft mit Office 2010 und muss sagen, dass das Paket wirklich klasse ist. Da merkt man halt, dass Microsoft jede Menge Geld hat und hunderte/tausende Designer, Programmierer usw. einstellen kann. Auch wenn OpenOffice funktionell nicht sooo weit hinterherhinkt: Das Problem ist die Benutzeroberfläche.
Microsoft Office passt die Ribbons z.B. an die aktelle Fenstergröße an. Die gesamte Breite wird so immer komplett ausgenutzt, da Funktionen teilweise ausgeblendet/verkleinert werden.
Gruß Valentin